Derzeit infizieren sich jährlich ca. 500.000 Menschen in Krankenhäusern mit Krankenhauskeimen und ca. 15.000 Patienten sterben daran.* Für die Infizierung von Menschen in öffentlichen Einrichtungen oder in der Industrie wie z.B. Schulen und Bürogebäuden gibt es nur grobe Schätzungen. Die Zahlen sind hoch und steigen in der kalten Jahreszeit immer wieder in die Hunderttausende.
SPAES Products verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Luftreinigungssystemen. Entstanden aus Systemen für die Luftfahrt bieten wir Ihnen UVC- Reinigungssysteme für große und kleine Räumlichkeiten.
Einsatzbereiche
- Schulen
- Universitäten
- Kindergärten
- Büros
- Einkaufszentren
- Nutzfahrzeuge
- öffentliche Verkehrsmittel
Sicher - Sauber - Schnell: Unsere Luftreinigung
- Schnelle und einfache Desinfektion der Luft
durch bewährtes UVC-Verfahren - Variable Luftmengeneinstellung
- Bewährtes Verfahren aus der Medizin
und Lebensmittelindustrie - Keine gesundheitlichen Risiken durch Ozonbelastung und dem UVC-Reinigungsprozess
- Geringes Gewicht und kleine Abmessungen
- Variable Energieversorgung nach
nach Kundenwunsch - Einfache Reinigung der Oberflächen durch
Pulverbeschichtung - Individuelle, schnelle und einfache Montage
an Wand, Boden oder Decke - Wirksamer Einsatz gegen COVID-19 und andere Grippeviren
Der Effekt von UVC
Im Gegensatz zum sichtbaren Licht ist die UV-Strahlung kurzwelliger und energiereicher. Die UV Strahlung wird in UVA, UVB und UVC unterteilt. UVC hat eine Wellenlänge von 100-300 nm. Bei einer Wellenlänge von 250-280 nm kann die im Virus enthaltene genetische Information zerstört werden. Das bedeutet, dass die Information für die Vermehrung verloren geht, das Virus nicht mehr virulent (ansteckend) ist und der Infektionszyklus ist unterbrochen. Je nach Virus ist eine bestimmte Strahlungsleistung erforderlich, d. h. die Energie, die der Strahler der Strahler pro Zeiteinheit abgibt. Für Influenzaviren ist eine Leistung von 2,1 mJ/cm² erforderlich. Bei Coronaviren gibt es noch keine genauen Werte. Experten gehen von einer Leistung von 4 mJ/cm² nach dem derzeitigen Wissensstand aus.
