Ein Rettungssystem welches es so noch nicht gibt: das Rescue Rack. Das Rescue Rack wird in akuten Notfallsituationen wie z.B. bei Erdbeben, Zugunglücken, Waldbränden oder bei Massenkarambolagen eingesetzt und ist ein System zur Erstversorgung von Patienten. Das System ermöglicht durch die interne Strom- und Sauerstoffversorgung, die Bevorratung medizinischer Ausrüstung und die Montage von Geräten zur Notfallversorgung. Dadurch ermöglicht es den Umbau von Luft- und Bodenfahrzeuge in kürzester Zeit zu Rettungseinrichtungen.
Die Hauptaufgabe des Rescue Racks ist die Aufnahme und Bereitstellung von allen notwendigen medizinischen Notfallmaterialien und Systemen, welche in Katastrophenfällen von Bedeutung sind. Das Rescue Rack ist leicht transportierbar und die Einsatzbereitschaft ist in wenigen Minuten hergestellt. Dabei wird sichergestellt, dass das Personal jederzeit uneingeschränkten Zugriff auf das Equipment hat. Um dies zu gewährleisten werden die medizinischen Geräte frei zugänglich auf entsprechender Arbeitshöhe angebracht und es sind ausreichend Arbeitsflächen vorhanden. Das Rescue Rack ermöglicht ein schnelles Umrüsten von diversen Fahrzeugen zu Ambulanzen. Dies schließt Transportflugzeuge, allgemeine Transporter, LKW-Auflieger, Schiffscontainer sowie Schiffe ein.
Das Rescue Rack ist für den weltweiten Einsatz vorzugsweise im Katastropheneinsatz und in Ländern mit einer schwächeren Rettungsinfrastruktur vorgesehen. Es ist ein unterstützendes System der weltweiten Rettungsketten im Falle einer überlasteten Infrastruktur.
Das System ist auf eine dauerhafte Stromversorgung ausgelegt. Im Falle eines Stromausfalls wird der Patient mithilfe von verbauten Akkus weiterversorgt.




